Auf dem Netzwerktreffen des Bundesforums Familie 2025 wurde die Themenperiode Familien und Klima mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Jörg Tremmel von der Eberhard Karls Universität Tübingen zum Thema Klimawandel, Generationenwechsel und der Rolle der Familien inhaltlich abgerundet. Anschließend diskutierten die anwesenden Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen zentrale Aspekte des Themenfelds Familien und Klima. Die Gewichtung individueller Verantwortung im Verhältnis zur Setzung politischer Rahmenbedingungen für klimafreundliches Verhalten sowie eine aktivierende, positive und inklusive Kommunikation trotz Krisenhaftigkeit waren einige der Themen, die diskutiert wurden.


Bei der anschließenden Wahl der fünf Beiratsmitglieder aus dem Kreis der Mitgliedsorganisationen wurden folgende Personen in den Beirat des Bundesforums Familie gewählt:
- Antje Asmus (Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge)
- Dr. Susanne Eggert (JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis)
- Brunhild Fischer (SHIA Bundesverband)
- Dr. Dag Schölper (Bundesforum Männer)
- Ricarda Scholz (Deutscher Gewerkschaftsbund)
Der Beirat des Bundesforums Familie besteht aus insgesamt 10 Mitgliedern, von denen fünf aus dem Kreis der Mitgliedsorganisationen gewählt und weitere fünf von der AGF frei berufen werden.

Im Anschluss wurde über das Thema für die Themenperiode 2026-2027 abgestimmt. Die anwesenden Mitglieder wählten das Thema „Chancengerechtigkeit in der (frühen) Bildung: Familien und Rahmenbedingungen im Fokus“ als Schwerpunkt für die nächsten zwei Jahre aus.

