Eine demokratische Gesellschaft entsteht und besteht nicht
einfach selbstverständlich, sondern sie muss kontinuierlich
gestärkt und weiterentwickelt werden. Das Handeln und Denken
in einer demokratischen Gesellschaft erfordert Kompetenzen,
die von Anfang an erlernt und erprobt werden sollten.
Institutionelle Programme und Angebote im Bereich Demokratielernen
richten sich zumeist an Kinder und Jugendliche.
Doch auch Familie als Lern- und Übungsfeld ... [weiterlesen]
Entscheidungsprozesse, Entscheidungskonflikte und damit einhergehend der Umgang mit Ambivalenzen, Abwehrmechanismen, Widerständen und Übertragungsphänomen gehören zum Kerngeschäft der Psychologischen Beratung. Das gilt sowohl für die Erziehungsberatung- und Schwangerschafts(konflikt)beratung, als auch für die Ehe-, Familien und Lebensberatung. Entscheidungskonflikte sind zudem nicht nur Anliegen der Ratsuchenden, sondern auch die der Berater*innen.
Wie treffen wir ... [weiterlesen]