18. Oktober 2023, online: „Aufwachsen in Krisenzeiten“, Fachveranstaltung der AGJ
Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
Nicht zuletzt durch das Zusammenkommen vieler Krisen – Klimawandel, Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine – ist das psychische Wohlbefinden vieler Menschen belastet. Dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche, die u. a. ...
[weiterlesen]24., 25. und 26. Oktober 2023, Berlin und digital: „Demokratie unter Druck – Stärkung einer feministischen Perspektive für eine gerechte und inklusive Gesellschaft“
Der Deutsche Frauenring e.V. veranstaltet am 24., 25. und 26. Oktober 2023 sein diesjähriges Bundesfachseminar unter dem Titel „Demokratie unter Druck – Stärkung einer feministischen Perspektive für eine gerechte und inklusive Gesellschaft“.
Es erwartet Sie eine Vielzahl spannender Vorträge sehr gefragter Referent*innen (Sawsan Chebli, Kristina Lunz, Tobias Ginsburg, Elke Ferner sowie ...
[weiterlesen]03. November 2023, Frankfurt a.M.: „Ist das noch fair?“ Fachtagung des Paritätischen Bildungswerks
„Ist das noch fair?“
Politische und Ethische Grundhaltungen in der Eltern- und Familienbildung
Das Paitätische Bildungswerk Bundesverband widmet die diesjährige Fachtagung zur Eltern- und Familienbildung dem Thema Politischer und Ethischer Grundhaltungen. Dabei stellt sich die Frage: Wie können Familien dabei begleitet werden, die Herausforderungen zu bewältigen, die mit der aktuellen wirtschaftlichen und ...
[weiterlesen]08. November 2023, Berlin: „Selbstbestimmt leben – Demokratie stärken“ Fachtag Kompetenznetzwerk „Selbst.verständlich Vielfalt“
Was bedeutet selbstbestimmtes Leben zur Stärkung der Demokratie? Wie können wir die Solidarität in Zeiten eines Shitstorms fördern? Diesen Leitfragen gehen wir im Rahmen unseres Fachtages nach.
Im Fokus der Diskussionen werden Querschnittsthemen wie intersektionale Perspektiven, Empowerment und nachhaltige Demokratiearbeit stehen. Ausgangspunkt des Fachtags ist die Aufarbeitung eines deutlichen Gegensatzes: die ...
[weiterlesen]09. November 2023, Berlin: „Verteilungsfragen in Krisenzeiten – Soziale Spaltung bekämpfen, Transformation gerecht gestalten“ Konferenz des DGB und der Hans-Böckler-Stiftung
Verteilungskonferenz im Berliner Spreespeicher, 09:30-18:00.
Wirtschaft und Gesellschaft kommen nicht aus dem Krisenmodus: Corona, Energiekrise, Inflation und die näher rückende Bedrohung durch den Klimawandel treffen die Menschen hart. Die Krisenlasten sind dabei keineswegs gerecht verteilt. Soziale und wirtschaftliche Ungleichheit nehmen zu.
Wer ist am stärksten von den multiplen Krisen betroffen und wie ...
[weiterlesen]13./14. November 2023, Erfurt: „INKLUSION: Beratungsangebote passend gestalten – Worauf kommt es an?“ Fachtagung der EKFuL
Was ist – und was ist nicht – Inklusion? Welche Implikationen aber auch Blindstellen stehen damit in Verbindung? Neben dem Inklusionsfokus des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz stehen auch grundsätzliche Fragen im Raum. Wie sieht die Situation von Familien mit einem Kind mit Behinderung aus? Mit welchen (ersten) Schritten können wir Teil ...
[weiterlesen]12./13. Juni 2024, Münster: „Schutzkonzepte: Inklusiv – Digital – In öffentlicher Verantwortung“ Transfertagung in Kooperation mit der AGJ
Eine Transfertagung der Verbundprojekte: SCHUTZINKLUSIV, FokusJA und SOSdigital in Kooperation mit der AGJ.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie ab Herbst 2023 auf der Website der Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe.
[weiterlesen]