14. November 2025, Frankfurt a. M.: „Donnerwetter: Wieso muss ich die blöde Jacke im Sommer anziehen?“, Seminar des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband

Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit Kindern besprechen – Seminar für pädagogische Fachkräfte

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Kindergarten und Horteinrichtungen, Multiplikator:innen der Eltern- und Familienbildung und am Thema Interessierte

Der Klimawandel ist inzwischen deutlich zu spüren. Nicht nur in anderen Ländern, sondern direkt vor unserer Haustüre und in unserem Alltag. Immer mehr Starkwetterereignisse (Hitzewellen, Stürme, Überschwemmungen, etc.) prägen unser Leben. Die durch den Klimawandel ausgelösten Probleme werden nicht von selbst verschwinden, weswegen es wichtig ist, sich mit dem Thema zu beschäftigen und Lösungen zu finden. Damit der Klimawandel verlangsamt wird und die Welt noch lange lebenswert bleibt, sollten wir Kindern schon früh ein Bewusstsein für die Ursachen des Klimawandels und die Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise zu vermitteln. Wir Erwachsene und auch unsere Kinder müssen durch unser Konsumverhalten, unseren Energieverbrauch und unser Verhalten im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

In diesem Methoden-Seminar sollen Möglichkeiten vermittelt werden, Kinder an die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit heranzuführen sowie konkrete Handlungsweisen für den Alltag in den Einrichtungen und zu Hause zu erarbeiten. Wir besprechen und erproben praxisnahe und niedrigschwellige Methoden, Experimente und Kleinprojekte, die mit Kindern in der pädagogischen Praxis durchgeführt werden können.

Teilnahmebeitrag: 155,- € inkl. Seminargetränke und Kuchen am Nachmittag

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband.