Bundesforum Familie

Bundesforum Familie – AGF

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Über Uns
    • Unsere Ziele
    • Mitgliedsorganisationen
    • Mitglied werden
    • Beirat
    • Träger – AGF
  • About
  • Termine
    • Termine Bundesforum Familie
    • Termine aus den Mitgliedsorganisationen
  • Themen
    • Empowerment durch Unterstützungsstrukturen (2022-2023)
    • Familie, Wohnen und kommunale Infrastruktur (2020-2021)
    • Familie, Partizipation und Demokratie (2018-2019)
    • Familie und Flucht (2016-2017)
    • Familie und Inklusion (2013-2015)
      • Arbeitsgruppe A „Inklusion bei Familien mit behinderten Angehörigen“
      • Arbeitsgruppe B „Inklusion für die Vielfalt von Familien“
    • Grundschulkinder fördern und fordern (2012)
    • Zeit und Gesundheit (2010-2011)
    • Kinder brauchen Werte (2007-2009)
    • Familie und Generationen (2005-2006)
    • Migrationsfamilien (2003-2004)
    • Familie und Medien (2000-2002)
  • Publikationen
  • Kontakt

Schlagwort-Archive: netzwerk

21. Oktober 2019, Berlin: „Netzwerktreffen des Bundesforums Familie“

Herzlich laden wir Sie zum Netzwerktreffen des Bundesforums Familie ein. Nebst Abschluss der derzeitigen Themenperiode „Partizipation, Demokratie und Familie“  wird das Thema der kommenden Periode 2020/2021 gewählt. Ausführliches Programm

Centre Monbijou, Oranienburger Straße 13/14, 10178 Berlin – von 10.30-16.15 Uhr

 

 

Thema des Bundesforums 2022 – 2023:
Empowerment durch Unterstützungsstrukturen – Zugänge schaffen und Familien stärken

Zugänge schaffen und Familien stärken Die Unterstützungsstrukturen für Familien wurden im Neunten Familienbericht umfassend thematisiert. Hintergrund ist dort die als zunehmend herausfordernd [weiterlesen]

News

  • Kick-Off-Veranstaltung am 22. März 2022: „Empowerment durch Unterstützungsstrukturen – Zugänge schaffen und Familien stärken“

    Berlin, 22.03.2022 | Wie können Familien nachhaltig gestärkt werden? Wie... [weiterlesen]

  • „Platz für Familie“ an Vorsitzende des Familienausschusses übergeben

    Berlin, 23. März 2022 | Der Geschäftsführer der AGF, Sven... [weiterlesen]

Weitere News

Termine des Bundesforums

  • 20. Oktober 2022, Berlin: Netzwerktreffen des Bundesforums Familie

    Das diesjährige Netzwerktreffen des Bundesforums Familie findet am Donnerstag, den... [weiterlesen]

Termine der Mitgliedsorganisationen

  • 23./24. September 2022, Potsdam: „Vielfalt im Team: Potenziale und Hindernisse für die pädagogische Praxis“ Bundesfachtagung des Pestalozzi-Fröbel-Verbands

    (Multi-)professionelle Teams bilden in der Kinder- und Jugendhilfe seit jeher... [weiterlesen]

  • 07./08. Oktober 2022, Leipzig: „Sichere Orte für Kinder! Schutz der Kinderrechte: Verantwortung aller Institutionen für Kinder!“ Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind

    Vor zehn Jahren ist das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft getreten, mit... [weiterlesen]

[weitere Termine der Mitgliedsorganisationen]

  • Home
  • Über Uns
    • Unsere Ziele
    • Mitgliedsorganisationen
    • Mitglied werden
    • Beirat
    • Träger – AGF
  • Termine
    • Termine Bundesforum Familie (BFF)
    • Termine aus den Mitgliedsorganisationen
  • Publikationen
  • News
  • Themen
    • Empowerment durch Unterstützungsstrukturen (2022-2023)
    • Familie, Wohnen und kommunale Infrastruktur (2020-2021)
    • Familie, Partizipation und Demokratie (2018-2019)
    • Familie und Flucht (2016-2017)
    • Familie und Inklusion (2013-2015)
    • Grundschulkinder fördern und fordern (2012)
    • Zeit und Gesundheit (2010-2011)
    • Kinder brauchen Werte (2007-2009)
    • Familie und Generationen (2005-2006)
    • Migrationsfamilien (2003-2004)
    • Familie und Medien (2000-2002)
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Intern
Das Bundesforum Familie ist ein Projekt der


 

Das Bundesforum Familie wird gefördert vom
  • Home
  • Über Uns
    • Unsere Ziele
    • Mitgliedsorganisationen
    • Mitglied werden
    • Beirat
    • Träger – AGF
  • About
  • Termine
    • Termine Bundesforum Familie
    • Termine aus den Mitgliedsorganisationen
  • Themen
    • Empowerment durch Unterstützungsstrukturen (2022-2023)
    • Familie, Wohnen und kommunale Infrastruktur (2020-2021)
    • Familie, Partizipation und Demokratie (2018-2019)
    • Familie und Flucht (2016-2017)
    • Familie und Inklusion (2013-2015)
      • Arbeitsgruppe A „Inklusion bei Familien mit behinderten Angehörigen“
      • Arbeitsgruppe B „Inklusion für die Vielfalt von Familien“
    • Grundschulkinder fördern und fordern (2012)
    • Zeit und Gesundheit (2010-2011)
    • Kinder brauchen Werte (2007-2009)
    • Familie und Generationen (2005-2006)
    • Migrationsfamilien (2003-2004)
    • Familie und Medien (2000-2002)
  • Publikationen
  • Kontakt