Aktuelle Termine Bundesforum Familie
30. April 2025, online: Impulsworkshop „Klimaschutz auf kommunaler Ebene für und mit Familien – Teil 2: Partizipation“
Das Erreichen des nationalen Klimaziels der Treibhausgasneutralität bis 2045 erfordert ambitioniertes Handeln auf allen Ebenen. Die Kommunen, Städte und Landkreise spielen bei der Bewältigung dieser Mammutaufgabe eine große Rolle: „think globally, act locally“. Dafür relevante Handlungsbereiche sind insbesondere Wohnen und Mobilität, Energie und Ernährung – also Bereiche, die zentral für ...
[weiterlesen]10. September 2025, online: Impulsworkshop „Who cares? Gender, Care und Klimaschutz in der Familie“
14:00-16:00, online via Zoom
Klimaschutz wird als Variante der Sorgearbeit – Sorge um „die Natur“ oder „die Welt“ – mit Weiblichkeit verknüpft. Auf der anderen Seite steht „Petromaskulinität“, also die Verknüpfung von Männlichkeitsbildern mit einem Festhalten an fossilen Energien, fleischhaltiger Ernährung und der grundsätzlichen Skepsis bis Abwehr von Klimaschutzmaßnahmen. Mehrere Studien ...
[weiterlesen]
Termine aus den Mitgliedsorganisationen
03./04. April 2025, Berlin: „Selbstbestimmt Eltern sein – Elternassistenz und begleitete Elternschaft, Fachtagung Deutscher Verein
Eltern mit Behinderungen und chronisch kranke Eltern sind Mutter und Vater wie andere Eltern auch. Durch vielfältige Barrieren können Eltern mit Beeinträchtigungen bei der Wahrnehmung ihrer Elternrolle auf Hilfe angewiesen sein.
Wie gelingt die Unterstützung mit „Elternassistenz“ und/oder begleiteter Elternschaft? Insbesondere bei der begleiteten Elternschaft sind je nach Einzelfall sowohl Leistungen ...
[weiterlesen]13.-15. Mai 2025, Leipzig: „18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag“, Fachmesse und Fachkongress der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe
Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!
Die Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie sogar. Alles wird neu verhandelt – es geht ums Ganze!
Um das ganze Leben von Kindern und Jugendlichen. Um Zukunftschancen. Bildung, Entwicklung, Wachsen. ...
[weiterlesen]