30. November 2017, Berlin: Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie

Die diesjährige Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie findet am 30. November 2017 in Berlin statt.

Eine Teilnahme ist den Mitgliedsorganisationen des Bundesforums Familie vorbehalten. Eine entsprechende Einladung wird direkt an die Ansprechpersonen in den Mitgliedsorganisationen versandt.

03. Mai 2017, Berlin: „Familienzusammenführung von Geflüchteten“ Fachforum des Bundesforums Familie

Manche Menschen flüchten im Familienverbund, aber oftmals flieht auch nur ein Familienmitglied. Die restliche Familie aus der Heimat oder aus einem Transitland in einem sicheren Prozess nach Deutschland nachzuholen, hat dann verständlicherweise meist oberste Priorität. Ankommen in Deutschland ist schwierig, wenn die Liebsten noch in Gefahr schweben oder einfach weit weg sind. Doch die praktischen Hürden für die Familienzusammenführung sind oft beträchtlich, im letzten Asylpaket wurden die Regeln für den Familiennachzug zu bestimmten Gruppen Geflüchteter abermals verschärft. Welche familienpolitischen Konsequenzen und Herausforderungen sind mit dem Thema Familiennachzug zu Geflüchteten verknüpft?

Das vierte und letzte interne Fachforum des Bundesforums Familie zum Thema „Familie und Flucht“ findet am 03. Mai 2017 in Berlin statt. Eine Teilnahme am Fachforum ist den Mitgliedsorganisationen des Bundesforums Familie vorbehalten. Eine entsprechende Einladung wird direkt an die Ansprechpersonen in den Mitgliedsorganisationen versandt.

20. März 2017, Berlin: „Junge Geflüchtete und ihre Familien in der Kinder- und Jugendhilfe“ Fachforum des Bundesforums Familie

Etwa ein Drittel der in 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen sind Kinder und Jugendliche, und sie haben, wie alle in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen, einen Anspruch auf Zugang zur Jugendhilfe. In der Praxis leistet die Jugendhilfe vielerorts unabdingbare Arbeit um geflüchtete Familien, Kinder und Jugendliche zu fördern, gleichzeitig gibt es oft strukturelle und praktische Hürden, die einer Unterstützung im Wege stehen. Welche Rolle kann die Jugendhilfe für die Förderung Geflüchteter spielen und wie kann ihre Arbeit verbessert werden?

Das dritte interne Fachforum des Bundesforums Familie zum Thema „Familie und Flucht“ findet am 20. März 2017 in Berlin statt. Eine Teilnahme am Fachforum ist den Mitgliedsorganisationen des Bundesforums Familie vorbehalten. Eine entsprechende Einladung wird direkt an die Ansprechpersonen in den Mitgliedsorganisationen versandt.

07. Oktober 2016, Berlin: Fachforum „Werte lernen in der Migrationsgesellschaft“

Viele Sorgen, die mit der Zuwanderung von Geflüchteten verbunden sind, kreisen um die Fragen: Passen „deren“ Werte zu „unseren“ Werten? Verträgt unsere Gesellschaft so viel „fremde“ Kultur? Heißt Integration Anpassung, oder sollten wir von einer sich stets wandelnden inklusiven Gesellschaft ausgehen? Fest steht: Wir müssen über Werte reden. Wie kann ein respektvoller, konstruktiver Austausch gelingen? Welche Grundwerte halten wir für unumstößlich? In welchen Bereichen können wir uns auf mehr Diversität einlassen? Wie kann die Reflektion der eigenen Rolle in diesem Prozess helfen? Welche Wertekompetenz braucht es, wie erwirbt man sie?

Die Veranstaltungsreihe zum Thema „Familie und Flucht“ startet am 07. Oktober mit einem ersten Fachforum „Werte lernen in der Migrationsgesellschaft“.

Momentan wird das Fachforum von einer Ad-Hoc-Arbeitsgruppe aus den Reihen des Bundesforums Familie vorbereitet. Eine Einladung mit allen Details zur Veranstaltung wird rechtzeitig alle Mitgliedsorganisationen erreichen.

12. April 2016, Berlin: Auftaktveranstaltung „Familie und Flucht – Bestandsaufnahme und Herausforderungen für die Mitglieder des Bundesforums Familie“

Bei der Veranstaltung werden wir uns einen ersten Überblick über die Aktivitäten und Herausforderungen in den Mitgliedsorganisationen bezüglich Familie und Flucht verschaffen und gemeinsam über Schwerpunktthemen und die weitere Bearbeitungsweise in den kommenden zwei Jahren beraten.

Eine Einladung mit Details und Anmeldemodalitäten erfolgt direkt an die Mitgliedsorganisationen.

04. Dezember 2015, Berlin: Netzwerkversammlung 2015

Die diesjährige Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie findet am Freitag, 04. Dezember 2015 von ca. 11-16 Uhr in Berlin statt.

Bei der Netzwerkversammlung wird die in den beiden Arbeitsgruppen erarbeitete Abschlusspublikation zum Thema „Familie und Inklusion“ vorgestellt, außerdem wird das neue Thema für 2016/2017 festgelegt.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung von vielen Mitgliedsorganisationen! Eine Einladung mit Details folgt im Herbst.

14. April 2015, Berlin: Treffen der Arbeitsgruppe B

Am Dienstag, 14. April 2015 trifft sich die Arbeitsgruppe B „Inklusion für die Vielfalt von Familien“ zu ihrem sechsten Arbeitstreffen in Berlin. Hier werden weitere Textbausteine für das gemeinsame Arbeitspapier vorgelegt und diskutiert.

Das Treffen ist intern und nur für die Mitglieder der Arbeitsgruppe bestimmt.

27. Februar 2015, Berlin: Treffen Arbeitsgruppe B

Am Freitag, 27. Februar 2015 trifft sich die Arbeitsgruppe B „Inklusion für die Vielfalt von Familien“ zu ihrem fünften Arbeitstreffen in Berlin. Hier werden weitere Textbausteine für das gemeinsame Arbeitspapier vorgelegt und diskutiert werden.

Das Treffen ist intern und nur für die Mitglieder der Arbeitsgruppe bestimmt.

23. Februar 2015, Berlin: Treffen Arbeitsgruppe A

Am Montag, 23. Februar 2015 trifft sich die Arbeitsgruppe A „Inklusion bei Familien mit behinderten Angehörigen“ zu ihrem fünften Arbeitstreffen in Berlin. Hier werden weitere Textbausteine für das gemeinsame Arbeitspapier vorgelegt und diskutiert werden.

Das Treffen ist intern und nur für die Mitglieder der Arbeitsgruppe bestimmt.

13. November 2014: Treffen der Arbeitsgruppe A

Am Donnerstag, 13. November 2014 trifft sich die Arbeitsgruppe A „Inklusion bei Familien mit behinderten Angehörigen“ zu ihrem vierten Arbeitstreffen in Berlin. Hier werden weitere Textbausteine für das gemeinsame Arbeitspapier vorgelegt und diskutiert werden.

Das Treffen ist intern und nur für die Mitglieder der Arbeitsgruppe bestimmt.

12. November 2014: Treffen der Arbeitsgruppe B

Am Mittwoch, 12. November 2014 trifft sich die Arbeitsgruppe B „Inklusion für die Vielfalt von Familien“ zu ihrem vierten Arbeitstreffen in Berlin. Hier werden weitere Textbausteine für das gemeinsame Arbeitspapier vorgelegt und diskutiert werden.

Das Treffen ist intern und nur für die Mitglieder der Arbeitsgruppe bestimmt.

19. September 2014: Fachtag des Bundesforums Familie

Am 19. September findet in Berlin ein Fachtag zum aktuellen Thema Familie und Inklusion des Bundesforums Familie statt. Am Vormittag werden Mitglieder der beiden Arbeitsgruppen zu einer gemeinsamen Sitzung zusammenkommen, um ihre bisherigen Ergebnisse und das gemeinsame weitere Vorgehen zu besprechen. Von 13.00 bis 17.00 Uhr sind dann Vertreter/innen aller Mitgliedsverbände des Bundesforums zur diesjährigen Netzwerkversammlung eingeladen.

Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss wird es Berichte aus den Arbeitsgruppen sowie
Inputs und eine gemeinsame Diskussion mit Dr. Sigrid Arnade (Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V.), Prof. Dr. Andreas Eckert (Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich) und Dr. Michael Wrase (Wissenschaftszentrum Berlin) zum Thema „Lebenslagen von Familien im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention“ geben.

4. Juli 2014: Treffen der Arbeitsgruppe B

Am 4. Juli trifft sich die Arbeitsgruppe B „Inklusion für die Vielfalt von Familien“ zu ihrem dritten Arbeitstreffen in Berlin. Hier werden Textbausteine für das gemeinsame Arbeitspapier vorgelegt und diskutiert werden.

Das Treffen ist intern und nur für die Mitglieder der Arbeitsgruppe bestimmt.